Spieler Portrait

Sören Hengstberger #04

 

Heute wollen wir diese Serie fortführen mit einem der beiden Neuzugänge dem im Schwabenland – in Ludwigsburg – geborenen Sören Hengstberger. Der 188 cm große und erst 21-jährige Schweinsteiger und Paul Scholes Liebhaber, hat das Fußballspielen bei der SGV Freiberg/Neckar gelernt.

Bekannt war und ist der Verein für seine sehr gute Schulung seiner Fußballjugend.

Die taktische Aus- und Weiterbildung war immer wieder ein zentrales Thema von Sören in allen Gesprächen, die er mit dem Trainerteam im Vorfeld führte. Er möchte sich im und mit dem Team weiterentwickeln ohne jedoch den Spaß am Fußball zu verlieren.

Nach seinen Jugendjahren bei weiteren schwäbischen Vereinen (FC Marbach/TSV Benningen) kam der Lehramtstudierende Sören 2018 nach Ludwigshafen, wo er sich dem SV Südwest anschloss und schnell zum Leistungsträger wurde.

Im zentralen Mittelfeld will der naturliebende Australienfan sich etablieren und hofft, dass die Mannschaft sich ihrerseits in der Landesliga als spielstarke Topmannschaft festbeißen kann.
Beim Kulinarischen ist der Basketballfan eher für die Hausmannskost – Schnitzel mit Pommes mit einem Stillen Wasser oder aber ein für einen Schwaben untypischen Schwarzwaldbier ein „Rothaus“, stehen auf seiner persönlichen Speisekarte ganz oben.

Dass der Spaß und das Feiern mit Team und Trainern nicht fehlen soll, bekräftigt der Behäbigkeit hassende und sportliebende Bayern München Fan mit seiner Aussage mal wieder auf den Wurstmarkt gehen zu können. Schon bemerkenswert, dass der Schwabe nicht auf den „Wasen“ sondern zum „Wurschtmarkt“ möchte. Hoffen wir, dass in dieser Hinsicht das Trainerteam ihm auch wie im spieltaktischen, die von ihm erwarteten Lösungsoptionen aufzeigen kann. Vielleicht auch bei seinen weiteren Hobbies beim Darts oder dem Flag Football. Was es mit Flag football auf sich hat, heißt es von ihm zu erfahren.

Der Politikinteressierte – er würde gerne einmal Barack Obama wegen seiner Führungspersönlichkeit treffen – nennt als eines seiner wichtigsten Ziele: „Verantwortung übernehmen“.
Wünschen wir ihm einen guten Start beim SV Ruchheim und uns allen, dass er unseren SV weiter nach vorne bringt.